Buch(elektronisch)2015

Wege der Modernisierung und Konturen der Moderne im westlichen und östlichen Europa

In: Europa - Politik - Gesellschaft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Vieles deutet darauf hin, dass sich Europa - nach dem Niedergang der kommunistischen Herrschaft im östlichen Teil des Kontinents, dem hoffnungsvollen demokratischen Aufbruch und den fortschreitenden europäischen Erweiterungs- und Integrationsprozessen - erneut an einem kritischen "Scheideweg" befindet. Dies zeigen nicht zuletzt die massiven Konflikte und institutionellen Krisenerscheinungen in der Ukraine und im südöstlichen Europa. Der Band untersucht die verschiedenen Pfade und Ergebnisse der Modernisierung in Europa wie auch die Grundzüge, Verwerfungen und Ambivalenzen der europäischen Moderne. Ebenso wird die Bedeutung herausgearbeitet, die den Prinzipien und Wertideen der Kritik, Demokratie und Freiheit im europäischen Entwicklungskontext zukommt. Der Inhalt Zum Prinzip der Kritik im modernen europäischen Denken.- Ambivalenzen der Moderne und multiple Modernisierungspfade im Horizont der Moderne.- Der "innengeleitete" und "außengeleitete" Mensch und die Bedingungen der Demokratie und der Freiheit Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen.- EuropawissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Anton Sterbling ist Professor für Soziologie und Pädagogik an der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/O.L

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12014

Wege der Modernisierung und Konturen der Moderne im westlichen und östlichen Europa

In: Europa – Politik – Gesellschaft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer VS

ISBN

9783658070519

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.