Buch(gedruckt)2016

Kritik und Versöhnung: Beiträge im Handgemenge Kritischer Theorie

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Während das Denken dem, woran es seine Synthesen übt, Gewalt antut, folgt es zugleich einem Potential, das in seinem Gegenüber wartet, und gehorcht bewußtlos der Idee, an den Stücken wieder gutzumachen, was es selber verübte; der Philosophie wird dies Bewußtlose bewußt. Unversöhnlichem Denken ist die Hoffnung auf Versöhnung gesellt, weil der Widerstand des Denkens gegen das bloß Seiende, die gebieterische Freiheit des Subjekts, auch das am Objekt intendiert, was durch dessen Zurüstung zum Objekt diesem verloren ging." Getreu dieser Passage aus Adornos Negative Dialektik ließ der Kongress Kritik und Versöhnung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Januar 2015 Studierende und Promovierende aus mehreren Universitäten zu Wort kommen, die auf je eigene Weise im genuinen Sinne der Kritischen Theorie intervenieren möchten. Der vorliegende Band dokumentiert damit sehr unterschiedliche Versuche, sich innerhalb der Maschen des durchfunktionalisierten akademischen Betriebs sowie darüber hinaus die Besinnung zu wahren und eine unversöhnliche Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse zu üben.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12016

Kritik und Versöhnung: Beiträge im Handgemenge Kritischer Theorie

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

ISBN

9783814223261

Seiten

388 Seiten

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.