Thesis2017

Scurrilitas: das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

In: Bibliotheca Germanica 63

Abstract

Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Körper als Lachanlass -- 1.1. Lachtheorien ohne Körper? -- 1.2. Lachen und Komik - Unterscheidung und Verhältnis -- 1.3. Körper - Leib - Verkörperung: methodische Zugänge zum Körper -- 2. Lachen und Körperlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit: historische und kulturelle Differenzierungen -- 2.1. Literaturwissenschaftliche Positionen: Komik -- 2.2. Literaturwissenschaftliche Positionen: Lachen -- 2.3. Die doppelte Leerstelle -- 2.4. Bachtins 'grotesker Körper' als Textmetapher -- 2.5. Rituelles Lachen -- 2.6. 'Scurrilitas': Transgressionen des Possenreißers -- 3. 'Scurra' und 'scurrilitas': Begriffs- und diskursgeschichtliche Aspekte -- 3.1. Das Lachen und der Körper in der theologischen Literatur -- 3.2. Scurra und scurrilitas -- 3.3. Die Gefahr des Lachens und die Macht des Diskurses im Mittelalter -- 4. 'Ioculatores' und Hofnarren: Professionelle Possenreißer im Mittelalter -- 4.1. Der 'ioculator' als Unterhalter -- 4.2. Körperinszenierungen als Lachanlässe -- 4.3. Hofnarren -- 4.4. Schalksnarren als städtische Unterhalter: Spottturniere und Pritschmeister -- 5. Der komische Auftritt: Aufführungsformen des Körpers im Schauspiel -- 5.1. Wahrnehmung des komischen Auftritts: Semiotik und Performativität -- 5.2. Transgressionen des Körpers im weltlichen und geistlichen Spiel -- 5.3. Neidharts Rache: der Possenreißer und die Freude am Tanzen und Prügeln -- 5.4. Farce und Sottie: Körper, Sprache und Lachen in der 'actio' -- 5.5. Narren im Fastnachtspiel: Grotesksprünge als Grotesksprüche -- 5.6. Die lazzi der 'Commedia dell' arte' -- 6. Erzählung, Imagination und Lachen: die Literarisierung des komischen Körpers -- 6.1. Literarische Inszenierungsformen des komischen Körpers: Performance, Imagination und Text -- 6.2. Der listig-hässliche Held: Markolf als hybride Lachfigur -- 6.3. Höfische Possenreißer bei Franco Sacchetti -- 6.4. Die anderen zu Narren machen: Obszönität, Versehrung und Gelächter im 'Neithart Fuchs' -- 6.5. Der Schwankheld als 'scurra': Körperkomik und Ritual im 'Pfaffen vom Kalenberg' -- 7. 'Scurrilitas' im 16. Jahrhundert: ein Ausblick -- 7.1. Tendenzen der Diskursivierung und Semantisierung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen und Zeugnisse -- II. Zitierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.