Thesis2015

Protestantische Geschlechterpolitik und sozialtechnische Modernisierung: zur Geschichte der Pfarrfrauen

Abstract

Der Modernisierungs- und Liberalisierungsprozess der Kirchen in den 1960er Jahren hatte einschneidende Auswirkungen auf das Leben der Ehefrauen protestantischer Pfarrer. Dieses Buch untersucht am Beispiel der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers die nicht-institutionelle Seite des pastoralen Amtes von der Reformation bis zum Ende des 20. Jahrhunderts und offenbart die tragischen Folgen eines tiefgreifenden Wandels: des Wechsels von religiös begründeten Wissensformen zu einer sozialtechnischen Denkweise. Kurz vor seinem Tod kommentierte der Philosoph und Theologe Ivan Illich diese Studie mit den Worten, die Autorin habe durch diese Forschungen "die Pfarrfrau zu einer Art Schlüssel gemacht, durch den sich sonst verborgene, verdrängte oder tabuisierte Aspekte nicht primär der Kirchen-, sondern der Sozialgeschichte erschliessen." (Ivan Illich)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.