Buch(elektronisch)2015

Theorie Sozialer Arbeit verstehen: Ein Vademecum

In: Forschung, Innovation und soziale Arbeit

In: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Ser.

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Otger Autrata und Bringfriede Scheu entfalten eine grundsätzliche Bestimmung von Theorie Sozialer Arbeit wie auch von Verstehen. Für den professionellen Alltag in der Sozialen Arbeit ist es von zentraler Bedeutung, dass MitarbeiterInnen auf theoretisches Wissen zurückgreifen können. Damit das möglich ist, muss Theorie Sozialer Arbeit verstanden werden. Verstehen ist die Übernahme von gesellschaftlichem Wissen vom Subjektstandpunkt aus. Wichtig dabei ist, dass das Verstehen von Theorie Sozialer Arbeit nicht nur die Übernahme von Wissen ist, sondern auch subjektive Entwicklungsherausforderung. Dieses Vademecum soll als verlässlicher Begleiter zur Orientierung dienen. Dr. habil Otger Autrata ist Leiter des Forschungsinstitutes RISS und Privatdozent an der Universität Osnabrück. Prof.in (FH) Dr.in Bringfriede Scheu ist Leiterin des Studienbereichs Gesundheit und Soziales an der Fachhochschule Kärnten.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12015

Theorie Sozialer Arbeit verstehen: ein Vademecum

In: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.