Buch(elektronisch)2016

Regionale politische Kultur in Deutschland: Fallbeispiele und vergleichende Aspekte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Anhand von Fallbeispielen und in vergleichender Perspektive widmet sich der Sammelband der regionalen politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Regionale politische Kultur ist in dreifacher Hinsicht von Bedeutung: Zur Stabilisierung von Ländern und Regionen, aufgrund der Prägung einzelner Parteien durch regionale Bezüge sowie im Zuge von Prozessen wie Europäisierung und Globalisierung. 25 Jahre nach Mauerfall und deutscher Einheit wird der Ist-Zustand verschiedener deutscher Länder skizziert. Abschließend werden das Beispiel Polen und das Phänomen der Generationen in vergleichender Perspektive herangezogen. Der Inhalt · Übergreifende Fragestellungen · Regionale politische Kultur in den deutschen Ländern · Regionale politische Kultur in weiteren Perspektiven Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · KulturwissenschaftlerInnen · Studierende · Politisch Interessierte Die Herausgeber Prof. Dr. Nikolaus Werz ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Rostock. Martin Koschkar ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Rostock

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#22015

Regionale Politische Kultur in Deutschland: Fallbeispiele und Vergleichende Aspekte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.