Thesis2016

Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

In diesem Buch thematisieren die Beitragenden Gesellschaft als zentrale Referenz aktueller Coaching-Entwicklungen und präsentieren Coaching-Praxisfelder als individuelle Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen. Professionelles Coaching als Format der Förderung von Selbststeuerung wird damit in den Kontext gesamtgesellschaftlicher Ansprüche (steigende Flexibilitäts-, Produktivitäts- und Leistungsansprüche) gestellt. Insgesamt über 40 wissenschaftliche und praxisnahe Beiträge renommierter deutsch- und englischsprachiger AutorInnen bilden die Grundlage dieses Sammelbands. Der Inhalt Coaching und Gesellschaft Coaching und Praxisfelder als Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen Übergreifende, gesellschaftlich geprägte Entwicklungen im Coaching Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Coachs, Coaching-WeiterbildnerInnen oder Auftraggebende für Coaching und Coachingprogramme Die HerausgeberInnen Robert Wegener, Leiter der Internationalen Coachingkongresse »Coaching meets Research« der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Prof. Hansjörg Künzli, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Schweiz Prof. Dr. Annamarie Ryter, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW < Prof. Dr. Melanie Hasenbein, Hochschule Fresenius München Prof. Beat Uebelhart, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Dipl. Psych. FH Silvia Deplazes, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.