Thesis2017

Die Energiewende und Europa: Europäisierungsprozesse in der deutschen Energie- und Klimapolitik

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

In diesem Buch analysiert Severin Fischer die Interaktionen und Wirkungszusammenhänge zwischen der Energie- und Klimapolitik Deutschlands und der EU in den Jahren 2007 bis 2015. Im Mittelpunkt stehen Europäisierungsprozesse bei der übergeordneten Strategieentwicklung und in den drei Politikteilbereichen Strommarkt und Infrastrukturentwicklung, Erneuerbare-Energien-Politik und Klimaschutz. Severin Fischer erläutert anhand von Prozessanalysen gleichermaßen die Entstehung des europäischen Rahmens für das deutsche Transformationsprojekt Energiewende, wie den deutschen Einfluss auf Entscheidungen in der EU Energie- und Klimapolitik. Der Inhalt Einfluss deutscher Akteure in der EU Auswirkungen von Entscheidungen der EU auf die deutsche Energie- und Klimapolitik Die Europäisierung der deutschen Energie- und Klimapolitik zwischen 2007 und 2015 Die deutsche Energiewende und ihre europapolitische Dimension Die Zielgruppen Dozenten und Studierende der Politikwissenschaft sowie anderer Fachrichtungen mit Bezug zu energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Fragen Referenten aus Politik, Verwaltung, Energiewirtschaft und Umweltverbänden Der Autor Dr. Severin Fischer ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Center for Security Studies" der ETH Zürich. Seit acht Jahren beschäftigt er sich in unterschiedlichen Institutionen mit Fragen der europäischen Energie- und Klimapolitik

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.