Buch(elektronisch)1999

Der Informationsgehalt des Geldmengenziels der Deutschen Bundesbank: Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 1998

In: Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie no. 22

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Geldmenge war die Zielgröße der Deutschen Bundesbank bis Ende des Jahres 1998. Die Zentralbank versuchte mit der quantiativen Festlegung dieser Zielgröße der Öffentlichkeit mitzuteilen, welchen geldpolitischen Kurs sie verfolgte. Das vorliegende Arbeitspapier erörtert die Frage, inwieweit die Forschungsinstitute, die großen Unternehmen und die Tarifparteien in der Lage waren, das Geldmengenziel insbesondere in Hinblick auf die von der Zentralbank angestrebte Inflationsrate zu interpretieren. Diese Frage sollte anhand eines Fragebogens, der im November 1998 verschickt wurde, geklärt werden. Als Ergebnis stellte sich heraus, daß für knapp die Hälfte der Befragten das Geldmengenziel keinen hohen Informationsgehalt besaß. Eine überwältigende Mehrheit der Befragten sprach sich für eine Mischstrategie aus Geldmengen- und Inflationsziel aus.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Volkswirtschaftslehre

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.