Buch(elektronisch)2017

Wissenssümpfe: Die Fernsehserie True Detective aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Blickwinkeln

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Bei der ersten Staffel der Fernsehserie True Detective handelt es sich um einen Krimi, der auf den ersten Blick geschickt mit allzu gewöhnlichen Genrekonventionen spielt. Auf den zweiten Blick stellt die Serie die Zuschauerinnen und Zuschauer vor große Herausforderungen, lässt sich doch zeigen, dass die Serie eine Reihe großer Fragen nach Zeit, Religion, Ort, Gerechtigkeit, Wissen, Form und Darstellungsweisen aufwirft, ohne endgültige Antworten vorzugeben. True Detective führt in Wissenssümpfe, die sich - wenn überhaupt - nur interdisziplinär durchqueren lassen. Der Diskurs in diesem Band spannt sich von Anglistik, Amerikanistik und Erziehungswissenschaft über Politologie, Philosophie und Medienwissenschaft bis hin zu Theologie und Psychoanalyse und lädt dazu ein, True Detective noch einmal - und vielleicht anders - zu sehen. Der Inhalt Serie als symbolische Form.- Naturphilosophische Annäherungen.- Der Nihilismus und die Ewige Wiederkehr des Bösen.- True Religion.- Mythische Subtexte.- The Truth of True Detective.- Raum und Region.- Die Weis(s)heit des Detektivs.- Kaputte Typen.- u.a. Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaften und Anglistik/Amerikanistik Die Herausgeber Dr. Mark Arenhövel ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Philosophischen Fakultät der TU Dresden. Dr. Anja Besand ist Professorin für Didaktik der Politischen Bildung an der TU Dresden. Dr. Olaf Sanders ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der TU Dresden

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#22016

Wissenssümpfe: Die Fernsehserie True Detective aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Blickwinkeln

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.