Buch(elektronisch)2017

Bewertung der Nachhaltigkeit chemischer Substanzen: Die Methode 'SusDec' als schutzgutbezogenes Nachhaltigkeitsindikatorensystem

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Zielsetzung -- 2.1 Teilziele der Entwicklung einer neuen Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Chemikalien -- 3 Stand der Technik in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung -- 3.1 Erstrebenswertes Ziel "nachhaltige Entwicklung" -- 3.2 Umsetzung der Idee der "nachhaltigen Entwicklung" -- 3.2.1 Nachhaltige Entwicklung als Leitbild in der Politik -- 3.2.2 Nachhaltige Entwicklung als Leitbild im Unternehmen -- 3.2.3 Nachhaltige Entwicklung als Leitbild in der Zivilgesellschaft -- 3.3 Bemessungsgrößen der Nachhaltigkeit -- 3.4 Methoden zur Bestimmung der Nachhaltigkeit -- 3.4.1 Funktionelle Einheit -- 3.4.2 Life Cycle Sustainability Assessment als Methode zur Bestimmung der Nachhaltigkeit -- 3.4.3 Die Bewertungsmethode des Umweltbundesamtes -- 4 Ansätze und Methoden zur nachhaltigen Chemie -- 4.1 Ansätze nachhaltiger Chemie -- 4.2 Modelle nachhaltiger Chemie -- 4.2.1 Short-Range Chemicals -- 4.2.2 Einfaches Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe -- 4.2.3 Konzept des Umweltbundesamtes für nachhaltige Chemie -- 4.2.4 Benign by design -- 4.2.5 SEEBALANCE der BASF -- 4.3 Normen für eine nachhaltige Entwicklung -- 5 Entwicklung einer neuen Methode zur Nachhaltigkeit von Chemikalien -- 5.1 Anforderungen an die neue Methode "Sustainable Decisio (SusDec)" -- 5.2 Durchführung von "SusDec" -- 5.3 Design des Nachhaltigkeitsindikatorensystems von "SusDec" -- 5.3.1 Schutzgut "Menschliche Gesundheit" -- 5.3.2 Schutzgut "Struktur und Funktion der Ökosysteme" -- 5.3.3 Schutzgut "Natürliche Ressourcen" -- 5.3.4 Schutzgut "Wirtschaftlicher Wohlstand" -- 5.4 Schema zur Durchführung der Methode "SusDec" -- 5.5 Anwendungsbeispiel von "SusDec" -- 5.5.1 Gesetzliche Grundlagen - die REACh-Verordnung

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden

ISBN

9783658168315

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.