Buch(elektronisch)2017

Die Landschaft des Tourismus: Wie Landschaft von Reiseveranstaltern inszeniert und von Touristen konsumiert wird

In: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung: Landschaft und Tourismus -- 2 Landschaftstheorie -- 2.1 Sozialkonstruktivistische Perspektive auf Landschaft -- 2.2 Mechanismen der Konstruktion von Wirklichkeit -- 2.2.1 Typisierungen und Relevanzen -- 2.2.2 Wissen, Dinge und Objektivierungen -- 2.2.3 Sprache, Diskurs und Text -- 2.3 Die soziale Konstruktion von Landschaft -- 2.4 Die vier Dimensionen von Landschaft nach Kühne -- 2.4.1 Gesellschaftliche Landschaft -- 2.4.2 Individuell aktualisierte gesellschaftliche Landschaft -- 2.4.3 Der externe Raum -- 2.4.4 Angeeignete physische Landschaft -- 2.5 Ausgewählte Aspekte der sozialkonstruktivistischen Landschaftstheorie -- 2.5.1 Naturlandschaft und Kulturlandschaft -- 2.5.2 Unterschiedliche Wirklichkeitsverständnisse in Bezug auf Landschaft -- 2.5.3 Landschaft und Ästhetik -- 2.5.4 Stereotype Konstruktion von Landschaft -- 2.5.4.1 Die Entstehung stereotyper Landschaft -- 2.5.4.2 Gängige Landschaftsstereotype -- 2.5.5 Raumpraktiken -- 2.6 Aspekte der Geschichte von Landschaft -- 3 Tourismustheorie -- 3.1 Deutungsangebote für das Phänomen Tourismus -- 3.2 Reisemotive -- 3.3 Der Tourist -- 3.4 Religiöse Bezüge des Tourismus -- 3.4.1 Passageritus -- 3.4.1.1 Spezialfall Heldenreise -- 3.4.1.2 Passageriten, Heldenreisen und die touristische Praxis -- 3.4.2 Paradiessuche -- 3.5 Überlegungen zur Geographie des Tourismus -- 3.5.1 Wie werden Orte zu Reisezielen? -- 3.5.1.1 Touristische Suche nach dem Erhabenen -- 3.5.1.2 Touristische Suche nach dem Lieblichen -- 3.5.1.3 Sakralisierung von Orten -- 3.5.2 Touristische Aneignung von Landschaft: Das Konzept des tourist gaze nach Urry -- 3.5.3 Authentizität -- 3.5.4 Konkrete Auswahl eines Reiseziels -- 3.6 Marketing im Tourismus -- 3.7 Aspekte der Geschichte des Tourismus -- 4 Methodik -- 4.1 Ziele

Themen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden

ISBN

9783658184292

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.