Buch(elektronisch)2015

Strukturfragen des Grundrechtsschutzes in Europa: Grundrechtecharta - Grundrechtsbindung - Vertrauensschutz. Dokumentation des 6. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Cover -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Teil: Die Anwendung der europäischen Grundrechtecharta durch die Mitgliedstaaten -- Jörg Gerkrath: Als krönender Abschluss des Grundrechtsschutzes in der EU verlangt die Charta nach einer breiten und dezentralisierten Anwendung -- I. Die Auslegung des Anwendungsbereichs der Charta bedarf weiterer Klärung -- A. Ein Anwendungsbereich mit variabler Geometrie -- 1. Eine lex generalis in Widerspruch zum Wortlaut der beigefügten Erläuterungen -- 2. Die in einigen Bestimmungen enthaltenen leges speciales -- 3. Das Protokoll Nummer 30 -- B. Ein ungenügend präziser Anwendungsbereich -- 1. Der Anwendungsbereich der Grundrechte als allgemeine Grundsätze des Gemeinschaftsrechts -- 2. Die möglichen Lesarten des Art. 51 Abs. 1 GRCh -- C. Ein Anwendungsbereich, der dazu bestimmt ist, eine Ausweitung zu erfahren -- 1. Die vorgebrachten Gründe -- 2. Die in Betracht zu ziehenden Kriterien -- 3. Die Ausweitung kann der (dezentralisierten) Rechtsanwendung der mitgliedstaatlichen Gerichte anvertraut werden -- II. Die dezentralisierte Anwendung der Charta muss sich harmonisch in den europäischen Raum der Grundrechte einfügen -- A. Eine im Grundsatz kumulative Anwendung -- 1. Grundsätzliche Anwendung -- 2. Kumulative Anwendung -- 3. Die Ausnahme der nationalen Verfassungsidentität -- B. Eine konziliante Auslegung der Charta -- C. Die Rollenaufteilung bei der Anwendung der Charta -- 1. Eine subsidiäre Anwendung der Charta durch die Instanzen einer Union des Rechts -- 2. Eine gewöhnliche Anwendung der Charta durch die nationalen Gerichte gemäß einer noch zu definierenden "Doktrin der Achtung" -- Schluss -- Oliver Lepsius: Grundrechtspluralismus in Europa -- I. Gerichte im Grundrechtswettbewerb -- II. Materielle Abgrenzungen -- III. Veränderungen -- 1. Konventionsrecht -- 2. Unionsrecht -- 3. Zwischenfazit

Sprachen

Deutsch

Verlag

Mohr Siebeck

ISBN

9783161544743

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.