Buch(elektronisch)2017

Sprechgebote: Wie das Sprechen über Sprache soziale Ungleichheiten reproduziert

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Danksagung -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Der Dualismus sozialer Ungleichheiten - Ökonomie vs. Diskurs -- 2.1 Die Rolle von Ökonomie in der Hervorbringung sozialer Ungleichheiten -- 2.2 Die Rolle von Wissen in der Hervorbringung sozialer Ungleichheiten -- 2.2.1 Diskurse - Dispositive - Macht-/Wissen-Komplexe -- 2.2.2 Diskursive Differenzkonstruktionen - Die diskursive Konstruktion der "Anderen" -- 2.3 Die Vermittlung zwischen Ökonomie und Diskursen -- 3 Das Verhältnis von Sprache(n) und sozialen Ungleichheiten -- 3.1 Was sind Sprache(n) -- 3.1.1 "Sprachen" - ein machtvolles Konstrukt -- 3.1.2 Mehrsprachigkeit oder Mehrsprachigkeiten? -- 3.1.3 Sprachwechsel: Code-Switching oder Translanguaging -- 3.2 Sprache(n) und ökonomische Ungleichheiten -- 3.2.1 Sprache(n) und soziale Klasse -- 3.2.2 Sprache(n) im Spätkapitalismus -- 3.3 Differenzkonstruierendes Wissen über Sprache(n) -- 3.3.1 Sprachideologien -- 3.3.2 Sprache, Macht, Raum - Sprachregime -- 3.4 Linguizismus und Neolinguizismus - eine rassismuskritische Perspektive auf Sprache(n) -- 4 Method(olog)ische Überlegungen zu einem qualitativen Forschungsprozess -- 4.1 Selbstreflexion des Forschungsprozesses -- 4.1.1 Die Suche nach der Frage, der Methode und dem Feld -- 4.1.2 Der Feldzugang und der Feldaufenthalt -- 4.1.3 Die Frage nach der Subjektivität der Forscherin -- 4.2 Daten produzieren - (Auto-)Ethnografie und Sprachlandschaften -- 4.2.1 Der ethnografische Forschungsansatz -- 4.2.2 Stadtteilspaziergänge und Sprachlandschaften -- 4.2.3 Autoethnografische Zugänge zum Thema -- 4.3 Und dann? Die Herausforderung ethnografische Daten zu "analysieren" -- 4.3.1 Dispositivanalyse als Forschungsstil26 -- 4.3.2 Eine diskurs- bzw. dispositivtheoretisch-verankerte Grounded Theory -- 5 Die sprachliche Situation der Stadtteile

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden

ISBN

9783658191627

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.