Buch(elektronisch)2012

Kindheit in Byzanz: Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert

In: Millennium-Studien / Millennium Studies

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Although there have been many studies of childhood in Ancient Greece and Rome and in the Middle Ages in the West, there is no such study for the Byzantine world. To fill the gap, this bookreconstructs the most important factors in childhood in Byzantium from the 6th through the 11th century. The main sources are the lives of the saints, which are of central importance for the analysis of the social history and daily life of the population. They also provide an insight into family, social and economic structures, as well as patterns of behaviour. This material is supplemented by legal, medical, theological and other sources.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12012

Kindheit in Byzanz: Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22012

Kindheit in Byzanz: Emotionale, Geistige und Materielle Entwicklung Im Familiären Umfeld Vom 6. Bis Zum 11. Jahrhundert

In: Millennium-Studien / Millennium Studies v.36

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32012

Kindheit in Byzanz: Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert

In: Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. Bd. 36

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.