Buch(elektronisch)2022

Sozialpolitik im EU-Mehrebenensystem: Europäisierung einer nationalen Domäne?

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

The EU's multi-level system continuously renegotiates the influence of the European institutions on national sovereignty. Social policy has traditionally been the domain of the member states. But is it still possible to speak of the political autonomy of the nation-states, or is the European level gaining in importance through social and budgetary policy measures, some of which are restrictive? Jana Windwehr vividly analyzes Europeanization processes within social policy in the context of the euro crisis, using five member states as examples. This makes the book an indispensable contribution to the discussion on national social policy autonomy in the EU multi-level system. - Das EU-Mehrebenensystem verhandelt den Einfluss der europäischen Organe auf die einzelstaatliche Souveränität fortlaufend neu. Sozialpolitik gilt dabei traditionell als Domäne der Mitgliedsstaaten. Kann man jedoch an dieser Stelle noch von politischer Autonomie der Nationalstaaten sprechen oder gewinnt die europäische Ebene durch sozial- wie haushaltspolitische, teils auch restriktive Maßnahmen vielmehr fortlaufend an Bedeutung? Jana Windwehr analysiert Europäisierungsprozesse innerhalb der Sozialpolitik im Kontext der Eurokrise anschaulich am Beispiel von fünf Mitgliedsstaaten. Das Buch wird dadurch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Diskussion um nationale sozialpolitische Autonomie im EU-Mehrebenensystem.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.