Buch(elektronisch)2007

Instrument zur Erfassung von Fachtraditionen

In: News, Band 24.1

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Für die Wahl einer spezifischen Bildung erweist sich der familiäre Hintergrund als bedeutsam. Die soziale Herkunft kann als zentraler Indikator für einen bestimmten Bildungsverlauf gelten (Bildungsvererbung). Sie wird meistens durch zwei Merkmale definiert: der Bildungsabschluss der Eltern (Qualifikation) und die berufliche Stellung der Eltern (Position). Studierende haben die Entscheidung für eine höhere Bildung bereits getroffen und ihre Fachwahl vollzogen. Offen ist die Frage inwieweit die Gründe für die getroffene Fachwahl mit der sozialen Herkunft zusammenhängen. Dazu soll die Ausbildungsrichtung beider Eltern von Studierenden Auskunft geben. Zusammenhänge zwischen der fachlichen Ausbildungswahl der Eltern und der Studienwahl der Kinder deuten auf eine "Vorbildfunktion" der Eltern hin und sollen "Fachtradition" genannt werden. Im nachfolgenden Artikel wird das Instrument zur Erhebung von Fachtraditionen vorgestellt, wie es im WS 2003/04 im Studierendensurvey zum Einsatz kam. Nähere Informationen zur Erhebung und zu Befunden zur Fachtradition finden sich in Heft 47:
Fachtraditionen bei Studierenden, aus der Reihe: Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung der AG Hochschulforschung." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.