Buch(elektronisch)1995

Ethno-territoriale Konflikte auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion

In: Berichte / BIOst, Band 37-1995

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

'Die vorliegende Arbeit untersucht Gründe, Typen, Erscheinungsformen sowie die Geographie ethno-territorialer Konflikte (im folgenden als ETK) in den GUS-Staaten und im Baltikum. Sie befaßt sich mit den Subjekten der ETK und den Besonderheiten von Gebietsansprüchen. Es gibt Konflikte wegen umstrittener Territorien mit Forderungen nach Veränderung der historischen Grenzen, Konflikte aufgrund des administrativen (nationalstaatlichen) Status des ethnischen Territoriums, Konflikte wegen der Verdrängung ethnisch fremder Bevölkerung aus ihrem Siedlungsgebiet, Konflikte der Repatriierung, die mit der Rückkehr von einst aus der historischen Heimat vertriebenen Völkern verknüpft sind. Die ETK werden nach ihren Erscheinungsformen unterschieden: Konflikte von Ideen, Konflikte politischer Institutionen, Konflikte mit Massenaktionen und militärische Konflikte (interethnische Kriege). Am Beispiel Zentralasiens werden die historischen Wurzeln und Faktoren der Verschärfung der ETK analysiert.' (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.