Book chapter(electronic)2014

Bildung zwischen Raum und Zeit

In: Bildungsräume in Bewegung: Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, p. 9-18

Abstract

Bildung wird immer wichtiger. Die schnellen Veränderungen in der Arbeitswelt und in der nicht auf Erwerb gerichteten freien Lebenszeit verstärken die Bedeutung des Lernens und der Weiterbildung in jeder Lebensphase. Lern- und Bildungszeiten verteilen sich über das ganze Leben. Pädagogik und Bildungspolitik stehen vor einem notwendigen Perspektivenwechsel. Zu den sogenannten "Pflicht- und Akzeptanzwerten" gesellen sich neue Werte von Selbstentfaltung und Selbstbestimmung, von Spontaneität und Flexibilität, von Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.