Aufsatz(elektronisch)2021

Theoretisches und praktiziertes Sampling: Zwischen Felderkundung, Theoriebildung und Gütesicherung

In: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF, Band 22, Heft 2, S. 283-298

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Theoretisch begründete Samplings finden auch jenseits von Grounded Theory basierten Untersuchungen häufig Anwendung in interpretativen und rekonstruktiven Verfahren. Allerdings erfahren sie dort nicht dieselbe methodologische und forschungspraktische Reflexion. Der Beitrag wirft die Frage auf, inwiefern es trotz der Spezifika von Untersuchungsfeldern und Methoden gemeinsame Anhaltspunkte zur Beurteilung theoretisch begründeter Samplings gibt. Er beginnt mit einer Diskussion qualitativer Samplings in Relation zu zentralen Aufgabenfeldern qualitativer Untersuchungen. Dabei zeigt er auf, wie die Anforderungen des Samplings im steten Wechselverhältnis zwischen Felderkundung, Theoriebildung und Gütesicherung auftreten. Am Beispiel einer eigenen Untersuchung stellt er zur Diskussion, wie Forschende anhand ihrer Felderkundung Revisionen ihrer Auswahlkriterien sowie ein Umdenken ihrer theoretischen Perspektiven vornehmen, und welche Anforderungen sich hierdurch zur Gütesicherung für qualitative Samplings stellen. Die Qualität eines Samplings gilt dabei als Frage des Produkts und des Prozesses seiner Herstellung.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.