Aufsatz(gedruckt)1988

Selbständige Erwerbstätigkeit von Ausländern als Integrationsindikator am Beispiel der türkischen Selbständigen im Ruhrgebiet

In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik: ZAR ; Staatsangehörigkeit, Zuwanderung, Asyl und Flüchtlinge, Kultur, Einreise und Aufenthalt, Integration, Arbeit und Soziales, Europa, Band 8, Heft 2, S. 66-73

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In letzter Zeit ist eine Zunahme selbständiger Erwerbstätigkeit von Ausländern zu verzeichnen. In diesem Beitrag, der auf einer Erhebung bei 153 türkischen Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland beruht (1987), wird der Frage nachgegangen, inwieweit berufliche Selbständigkeit als Integrationsindikator bewertet werden kann. Ergebnis: trotz bestehender Schattenseiten kann die türkische Privatwirtschaft als ein positiver, also entwicklungswürdiger Integrationsansatz betrachtet werden. Denn die Selbständigkeit verschafft den Ausländern die Möglichkeit in einer fremden Gesellschaft autonom zu handeln und am wirtschaftlichen Geschehen aktiv teilzunehmen. Abschließend werden Möglichkeiten diskutiert, wie der Ansatz zur Integration durch Selbständigkeit weiter gefördert werden kann. (IAB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.