Aufsatz(gedruckt)1986

Kollegen, Kumpel, schlaffe Figuren: das Betriebsratsbild der Arbeitnehmer in der Arbeiterliteratur

In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 8, S. 494-504

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der literatursoziologische Beitrag untersucht Veröffentlichungen des "Werkkreises Literatur der Arbeitswelt" in Hinblick auf das Motiv des Betriebsrats. Nach den Aspekten "Aktivitätsdimension" und "Interessendimension" werden fünf Typen von Bildern von Betriebsräten unterschieden: a) der desinteressierte, inaktive Betriebsrat, b) schlaffe Figuren, die in einem von Furcht getragenen Betriebsklima die Konfrontation mit dem Chef scheuen, c) der "gekaufte Betriebsrat", der mit der Betriebsleitung paktiert, die Belegschaft hintergeht und zu spalten versucht, d) der "Kollege", der legalistisch handelt, etwas für die Belegschaft tut, sich aber von der Basis distanziert, e) der "feine Kumpel", der das volle Vertrauen der Belegschaft genießt und unverdrossen für ihre Interessen kämpft. (RR)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.