Aufsatz(gedruckt)2003

Assoziationen zum Einfluss Bettelheims auf die Genese der "Gesprengten Institution" Hagenwört: ein psychoanalytisch-pädagogisches Modell für Menschen mit seelischem Handicap

In: Zeitschrift für politische Psychologie: ZfPP ; offizielles Organ der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ; offizielles Organ der Walter-Jacobsen-Gesellschaft e.V. für Politische Bildung und Politische Psychologie (WJG), Band 11, Heft 1/3, S. 199-219

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Vor dem Hintergrund eigener langjähriger psychoanalytisch-pädagogischer Bemühungen in einem Heim für autistisch-psychotische Kinder und Jugendliche in Rottenburg/ Tübingen sowie eigener Begegnungen mit den Wiener Pionieren der psychoanalytisch-pädagogischen Milieutherapie (Bettelheim, Ekstein, Federn, Redl) skizziert der Autor Bettelheims ab Mitte der 40er Jahre neu entwickeltes Konzept der Milieutherapie aus historischer sowie klinischer Perspektive. Von zentraler Bedeutung für Bettelheims in der Orthogenic School schrittweise entwickelte Mileutherapie im Sinne der Schaffung eines regressionsfördernden, haltgebenden Rahmens war dessen Verständnis des frühkindlichen Autismus. Bettelheim ging hierbei von der von Sigmund sowie Anna Freud entwickelten Erkenntnis aus, dass emotional schwer gestörte Kinder anders als in therapeutischen Einzelstunden behandelt werden müssen. Der Autor formuliert unter Verweis auf eigene klinische Erfahrungen im therapeutischen Heim Hagenwört ein an Maud Mannoni sowie Fritz Redl - Bettelheims engem Freund und Kollegen in Wien sowie den USA - angelehntes Konzept einer 'gesprengten Institution', welches stärker fordernde und Öffnung bzw. Trennung ermöglichende Beziehungsangebote in die milieutherapeutische Arbeit einbringt, als dies Bettelheim in der Zeit von 1944 - 1973 praktizierte. Die Supervision sowie die Elternarbeit stellen hierbei ein zentrales, Bettelheim ergänzendes bzw. erweiterndes Element im pädagogisch-therapeutischen Prozess dar." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.