Aufsatz(gedruckt)1991

Die deutschsprachige Literatur Osteuropas und ihre Rezeption in der Bundesrepublik: Probleme und Chancen einer 'kleinen Literatur'

In: Deutsche Studien, Band 29, Heft 113, S. 30-50

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Aufsatz behandelt die deutschsprachige Literatur Osteuropas und deren Rezeption in Deutschland. Der deutsch-polnische Vertrag eröffnet mit dem Hinweis auf die Brückenfunktion der Minderheiten neue Perspektiven. Schien es bisher so, als handle es sich bei den deutschsprachigen Schriftstellern im östlichen Europa um letzte, zum Untergang bestimmte Überbleibsel einer einstmals blühenden literarischen Region, so wird in dem Beitrag gefragt, ob den deutschsprachigen Literaturen nun in verstärktem Maß eine bislang nicht ausgeschöpfte Mittler- und Brückenfunktion zwischen den Völkern zukommt. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.