Aufsatz(elektronisch)2006

In schlechter Verfassung?: Ursachen und Konsequenzen der EU-Verfassungskrise

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 36, Heft 3, S. 307-324

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Nach den fehlgeschlagenen Referenda in Frankreich und den Niederlanden ist die EU in Schwierigkeiten. Der Integrationsprozess sieht sich mit einer doppelten Krise konfrontiert. Zum Einen ist die Legitimität der EU in der Bevölkerung, vor allem bei den unteren Einkommensgruppen, aufgrund der negativen sozialen Folgen neoliberaler Integrationsprojekte wie der Lissabon-Strategie geschwächt. Zum Anderen droht der EU eine Führungskrise. Das französisch-deutsche Projekt, die EU sicherheitspolitisch zu einem Global Player wie die USA zu machen, ist aufgrund des Widerstands anderer europäischer Regierungen gescheitert. (ICEÜbers

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.