Aufsatz(gedruckt)1999

Totalitarismus und Sprache

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 38, S. 18-24

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Das zu Ende gehende Jahrhundert ist gekennzeichnet durch das Entstehen und Erstarken sowie das Zusammenbrechen totalitärer Ein-Parteien-Systeme. Besonders der Osten Deutschlands, wo die nationalsozialistische unmittelbar von der kommunistischen Diktatur abgelöst wurde, war von diesen Prozessen nachhaltig betroffen. Die Einstellung des Totalitarismus zum Menschen zeigt dessen Verdinglichung in der Sprache. Daß diese als Instrument der Manipulation diente, wird vor allem bei einer Auseinandersetzung mit den Wortbedeutungen deutlich. Doch dürfen NS- und SED-Sprache nicht einander gleichgesetzt werden; in ihnen stehen sich Pathetik und Pseudowissenschaftlichkeit als gegensätzliche Ausdruckskräfte gegenüber. Ihre Aufarbeitung ist ein aktuelles Erfordernis der sprach- wie der zeitgeschichtlichen Forschung." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.