Aufsatz(gedruckt)1998

Nichteheliche Lebensgemeinschaften: zwischen konventionellen und alternativen Lebensformen

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 53, S. 17-25

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Nichteheliche Lebensgemeinschaften haben sich in den letzten Jahrzehnten rapide verbreitet, stellen aber nach wie vor nur einen kleinen Anteil der Bevölkerung dar. Sie sind durch große Verschiedenheit gekennzeichnet, z. B. kann es sich um voreheliche Lebensgemeinschaften lediger oder um nacheheliche Lebensgemeinschaften geschiedener bzw. verwitweter Menschen handeln. Nichteheliche Lebensgemeinschaften stellen zum größeren Teil Zweipersonenhaushalte dar, zum Teil aber auch unverheiratete Paare mit Kindern, die von der Zusammensetzung her einer Familie entsprechen. Es hat den Anschein, daß die nordeuropäischen Länder mit weit höheren Anteilen nichtehelicher Lebensgemeinschaften der Vorreiter einer Entwicklung sind, die die mitteleuropäischen Länder teilweise nachvollzogen haben, während die südeuropäischen Länder weit dahinter zurückbleiben. Die nichtehelichen Lebensgemeinschaften in Deutschland stellen keine Problemgruppe wie die Alleinerziehenden dar, sondern verweisen auf einen eher privilegierten Lebensstil. Sie sind sehr oft das Vorstadium zur Ehe und unterscheiden sich in Einstellungen und Wohlbefinden nur partiell von den Ehen. Im Hinblick auf die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern sind sie relativ innovativ. Die populäre These von der Bedrohung von Ehe und Familie durch nichteheliche Lebensgemeinschaften erscheint bei näherem Hinsehen nicht sehr stichhaltig. Es handelt sich bei den nichtehelichen Lebensgemeinschaften um eine Ausdifferenzierung von Lebensformen, die auf bestimmte Bedürfnisse sensibler reagieren als traditionelle Institutionen. Von den nichtehelichen Lebensgemeinschaften gehen auch stabilisierende Wirkungen auf das Ehe- und Familiensytem aus." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.