Aufsatz(gedruckt)1984

Georg Büchners Sozialismus: 150 Jahre "Der hessische Landbote"

In: Die Neue Gesellschaft, Band 31, Heft 3, S. 275-281

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht, ob Georg Büchners politische und soziale Anschauungen es rechtfertigen, ihn den vormarxschen Frühsozialisten zuzurechnen. Der Autor nimmt Bezug auf eine von Büchner mitverfaßte politische Kampfschrift, den "Hessischen Landboten", und versucht, die Ideen aus dem ursprünglichen Text Büchners zu rekonstruieren. Büchners Liberalismuskritik, seine Prognose über den Gang der geschichtlichen Entwicklung, die im Antagonismus von arm und reich wurzelt, sein Verzicht auf das utopische Bild einer künftigen freien Gesellschaft und seine Revolutionsstrategie weisen ihn als Frühsozialisten aus. Büchners Landbote hat mit dem Kommunistischem Manifest von 1848 nicht nur in Stil und Sprache viele Gemeinsamkeiten. (DR)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.