Aufsatz(gedruckt)2002

Terror, Glaubenskrieg und Fundamentalismus

In: Welt-Trends: das außenpolitische Journal, Heft 36, S. 139-148

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

A review essay on books by (1) Peter Berger, Osama bin Ladens Terrornetz ([Osama bin Laden's Terror Network] Berlin: Siedler, 2001); (2) Heinz-Jurgen Forg & Hermann Scharnagl, Glaubenskriege -- Fuhrer und Verfuhrte ([Holy Wars -- Leaders and the Tempted] Wurzburg: Echter, 2001); (3) Kai Hirschmann & Peter Gerhard (Eds), Terrorismus als weltweites Phanomen ([Terrorism as a Worldwide Phenomenon] Berlin: German Academy for Security Policy, 2000); (4) Bruce Hoffman, Terrorismus -- Der unerklarte Krieg: Neue Gefahren politischer Gewalt ([The Undeclared War: New Dangers of Political Power] Frankfurt/M: Fischer, 1999); (5) Dudrun Kramer, Gottes Staat als Republik: Reflexionen zeitgenossischer Muslime zu Islam, Menschenrechte und Demokratie ([God's State as a Republic: Reflections of Contemporary Muslims regarding Islam, Human Rights and Democracy] Baden: Nomos, 1999); (6) Bernard Lewis, Kultur und Modernisierung im Nahen Osten ([Culture and Modernization in the Middle East] Wein: Passagen, 2000); (7) Ahmed Rashid, Taliban -- Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad ([Taliban -- Afghanisan's Holy War and the Jihad] Munchen: Droemer, 2001); (8) Eberhard Serauky, Im Namen Allahs -- Der Terrorismus im Namen Allahs (In the Name of Allah -- Terrorism in Allah's Name] Berlin: Karl Dietz, 2000); & (9) Fritz Balke, Karin Kulow, & Heinz-Dieter Winter, Nahost -- Zwischen Oslo und heutiger Realitat ([The Middle East -- Between Oslo and Today's Reality] Berlin: Trafo, 1999).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.