Aufsatz(gedruckt)1983

Der ewige Judas: Bemerkungen zur Sündenbockmechanik

In: Frankfurter Hefte: Zeitschrift für Kultur und Politik, Band 38, Heft 5, S. 49-56

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ein archaisches Grundmuster menschlichen Sozialverhaltens ist die Suche nach einem 'Sündenbock'. Der Autor entwickelt am Beispiel des Judas, der Entwicklung und Bewertung dieser Gestalt in den Evangelien und der weiteren Geschichte, die allgemeinen Muster der Sündenbockkonstruktion. Der Sündenbock fungiert als Sühneopfer und ist ein Indiz für die Unfähigkeit der Menschen, eigene Schuld anzuerkennen und zu verarbeiten. Das Hauptproblem der Sündenbockkonstruktion sieht der Autor in der Zufälligkeit und Austauschbarkeit des jeweiligen Sündenbocks. Er fordert zu einer höheren Sensibilität gegenüber Tendenzen auf, auch heute wieder Sündenböcke zu produzieren. (BG)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.