Aufsatz(elektronisch)2002

Kultur- und Bildungspolitik im Zeichen Europas

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 45, S. 3-5

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die bundesdeutsche Politik ist den Leitprinzipien der internationalen Zusammenarbeit und insbesondere der Europäischen Integration während der über 50 Jahre währenden Geltung des Grundgesetzes stets treu geblieben. Zwar sind die bisherigen Ansätze einer europäisch orientierten Öffentlichkeit noch recht bescheiden, doch die Diskussion über gemeinsame Grundwerte und über die Strukturprinzipien der Europäischen Union könnte sich als Humus für eine europäische Bürgergesellschaft erweisen. Die Kultur- und Bildungspolitik sollte daher im Rahmen der Europäischen Union als eine gemeinsame Aufgabe begriffen und gestaltet werden." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.