Aufsatz(gedruckt)1991

Herausforderung Deutschland: geistig-politische Aufgaben nach der staatlichen Vereinigung

In: IGW-Report über Wissenschaft und Technologie in den neuen Bundesländern sowie mittel- und osteuropäischen Ländern: Analysen, Berichte, Kommentare, Dokumente, Tagungshinweise, Band 5, Heft 3, S. 7-18

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Im vorliegenden Beitrag erörtert der Autor einige Gründe für die gegenwärtigen Schwierigkeiten bei der deutschen Wiedervereinigung. Er läßt sich dabei von folgender Fragestellung leiten: Könnte nicht ein wesentlicher, vielleicht sogar entscheidender Grund für sozioökonomische Versäumnisse und Fehleinschätzungen in den neuen Bundesländern darin liegen, "daß wir (die alten Bundesländer) sie geistig und politisch alleingelassen haben"? "Diagnose" und "Therapie" werden in sechs Thesen vorgetragen. Die ersten beiden dienen der Bestandsaufnahme, die anderen beschäftigen sich mit daraus resultierenden konkreten Aufgaben. Der Tenor der Ausführungen läßt sich folgendermaßen zusammenfassen: An der Fähigkeit zur Solidarität wird sich der Weg in die neue deutsche Einheit entscheiden. (pmb)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.