Aufsatz(elektronisch)2006

Hochzeit von Unvereinbarkeiten?: zum Verhältnis von militärischer und ziviler Konfliktbearbeitung

In: Wissenschaft & Frieden: W & F, Band 24, Heft 4, S. 6-10

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Zivil-militärische Zusammenarbeit, wie sie von politischer und militärischer Seite seit Ende der 1990er Jahre im Zusammenhang diverser militärischer 'Friedenseinsätze' out of area vor allem als Strategie des Peacebuilding propagiert wird, fokussiert die Bearbeitung 'fremder' Konflikte. Die Interventen sind unweigerlich in den Konflikt einbezogen, im problematischsten Fall mehr oder weniger offen und eindeutig an der Seite einer originären Konfliktpartei, im günstigsten als allseits akzeptierte - u.U. gleichwohl 'robuste' - Mediatoren, die eine Konflikttransformation betreiben und insofern eine Art Metakonflikt induzieren, mit den ursprünglichen Konfliktparteien und ihnen selbst als Konfliktparteien zweiter Ordnung. Der folgende Beitrag vergleicht die Handlungslogik von militärischer und ziviler Konfliktbearbeitung unter der Leitfrage möglicher Koordination oder gar Kooperation." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.