Aufsatz(elektronisch)1996

L'etude de l'action collective entre deux traditions sociologiques

In: Swiss political science review: SPSR = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft : SZPW = Revue suisse de science politique : RSSP, Band 2, Heft 1, S. 23-51

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Zwei grundlegende Denkrichtungen haben die Forschung im Bereich des kollektiven Handelns und der sozialen Bewegungen bestimmt. In der kulturwissenschaftlichen und soziologischen Tradition Europas, die geprägt ist durch den deutschen Idealismus und den methodologischen Holismus, wurde das kollektive Handeln in erster Linie vom theoretischen und makrosoziologischen Standpunkt aus untersucht. Im Gegensatz dazu steht die eher am Pragmatismus und dem methodologischen Individualismus ausgerichtete amerikanische Tradition, in der eine empirische Analyse unter mikrosoziologischem Blickwinkel geführt wird. Die Entwicklung der Hauptthemen in der Erforschung des kollektiven Handelns - kollektives Verhalten, Mobilisierung von Ressourcen, politische Prozesse und neue gesellschaftliche Bewegungen - hat in dem Spannungsfeld zwischen diesen beiden Polen stattgefunden. In letzter Zeit jedoch wird zunehmend an einer Synthese gearbeitet, wobei sich beide Denkansätze vor allem in der strukturellen Auffassung vom politischen Themenbereich aneinander annähern. Das läßt auf gute Ergebnisse in der zukünftigen Forschung auf diesem Gebiet hoffen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.