Aufsatz(gedruckt)2006

Hungarion opposition party locked in power struggle with the government

In: Südost-Europa: journal of politics and society, Band 54, Heft 4, S. 474-497

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse wird die ungarische Parteienlandschaft erläutert. Der politische Kampf wird als eine Entgegensetzung von kulturellen Mustern präsentiert: Auf der einen Seite werden von der größten oppositionellen Partei Fidesz-MPP der Antikommunismus und die Repräsentation von nationalen Interessen und Traditionen, auf der anderen von der regierenden Sozialistischen Partei die Globalisierung und kosmopolitische Werte, die Verwestlichung Ungarns und die Einführung eines modernen Kapitalismus vertreten. Es werden die Auseinandersetzungen nach dem Lügen-Skandal dargestellt. In diesem Kontext haben die Kommunalwahlen eine neue politische Bedeutung gewonnen, die ebenso analysiert wird wie die Reaktion der öffentlichen Meinung auf die politische Polarisierung. Abschließend werden die Chancen eines politischen Dialogs zur Diskussion gestellt. (ICG)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.