Aufsatz(gedruckt)2003

Der Global Compact als Beitrag zu Global Governance: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Heft 34, S. 186-206

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Global Governance meint weltgesellschaftliche Selbstorganisation. Der Global Compact der Vereinten Nationen ist hierfür eine wichtige Initiative. Sie zielt auf ein Netzwerk von UN-Organisationen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um auf freiwilliger Basis Lernprozesse in Gang zu setzen, die zur Lösung globaler Probleme beitragen. Hierfür ist ein neues, differenziertes Selbstverständnis der beteiligten Akteure nötig. Aufbauend auf einem Überblick über die dem Global Compact zugrunde liegende Konzeption und über den bisher erreichten Entwicklungsstand, zeigt dieser Beitrag, dass diese innovative Initiative vielfach auf grundlegende Missverständnisse stößt, so dass sie Gefahr läuft, ihr Potenzial nicht voll auszuschöpfen. Dieses Potenzial liegt vor allem darin, problemorientierte Dialoge zu organisieren und so kollektives Handeln auf weltgesellschaftlicher Ebene vorzubereiten." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.