Aufsatz(gedruckt)1979

Volksmassen und Revolution 1848/1849 in Deutschland

In: BZG: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Band 21, Heft 6, S. 821-840

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Im Rahmen eines Überblicks über die Forschung in der DDR analysiert der Vortrag die Rolle der "Volksmassen" in der Revolution von 1848/49 und will damit Aufschluß über die Ursachen für das Scheitern der Revolution in Deutschland bekommen. Zunächst wird eine Einordnung der Revolution versucht, deren Charakter für den Autor zwischen dem einer klassischen bürgerlichen und dem einer proletarischen lag und die deshalb Grundzüge beider Typen aufweist. Skizziert werden dann politische Aktionen, Ziele und Organisationsformen der Arbeiterschaft, der Bauern und des Kleinbürgertums 1848/49. Das Hauptproblem bestand nach Ansicht des Verfassers damals darin, daß es anders als 1789 einerseits und 1917 andererseits keine hegemionale Klasse gab, die in der Revolution eindeutig die Führung übernahm. Insgesamt bescheinigt der Autor im Hinblick auf die Rolle der Volksmassen der marxistisch-leninistischen Forschung eine positive Bilanz. (JF)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.