Aufsatz(elektronisch)2005

15 Jahre Währungsunion: ein kritischer Rückblick

In: Utopie kreativ: Diskussion sozialistischer Alternativen, Heft 177/178, S. 594-606

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Mit der Währungsunion am 1. Juli 1990 kam die D-Mark in die DDR, der entscheidende Schritt zur deutschen Wiedervereinigung. Die Währungsunion sorgte für widersprüchliche Effekte. Einerseits verfügte die Bevölkerung Ostdeutschlands jetzt über eine attraktive Währung. Andererseits führte die Währungsunion zum Zusammenbruch der ostdeutschen Exporte und zur Übernahme des Binnenmarktes durch westdeutsche Anbieter. Zudem wurden öffentliche und private Vermögen abgewertet, was die Diskrepanz zwischen Ost und West vertiefte. (ICEÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.