Article(print)1979

Produktivitätsfortschritt in der Landwirtschaft

In: Politische Studien: Magazin für Politik und Gesellschaft, Volume 30, Issue 243, p. 49-67

Checking availability at your location

Abstract

Die großen, vom Technischen Fortschritt ausgelösten Produktivitätsfortschritte der letzten 30 Jahre werden sich, von unserem derzeitigen Kenntnisstand her gesehen, vieleicht noch über weitere Jahrzehnte fortsetzen. Sie werden damit erneut grundlegend die Struktur der Landwirtschaft und das Gefüge des ländlichen Raumes verändern. Diese Entwicklung zwingt zu starker Beschneidung der Produktionskapazitäten. Große Teile der derzeitiegen landwirtschaftlichen Nutzfächen und zahlreiche Betriebe müssen daher allmählich aus der Produktion herausgelöst werden. Das dazu entwickelte Langzeitprogramm, für das zur Zeit 25 bis 40 Jahre veranschlagt werden, sieht die angemessene Förderung des technischen Fortschritts vor, wobei negative Auswüchse zu unterdrücken sind. Damit können in den dafür geeigneten Betrieben, moderne Produktions- und Wirtschaftsmethoden mit technischen und wirtschaftlichen Erfolg angewendet werden. Gebiete mit ungünstigen Produktionsbedingungen und Betriebe ohne ausreichende Existenzgrundlage sind demgegenüber stillzulegen,. Die gezielte Verwendung des technischen Fortschritts als Katalysator der zukünftigen Strukturentwicklung in die Leitlinie diese Vorschlages. Durch den bewußten Einsatz der modernen technologischen Verfahren kann die heutige, großenteils ungünstige Struktur der europäischen Landwirtschaft in moderne Betriebe mit günstiger Ewerbsstruktur umgewandelt werden.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.