Article(print)1985

Berufsverläufe von Facharbeitern

In: Mitteilungsblatt der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung Arbeit und Betrieb, Issue 13/14, p. 58-86

Checking availability at your location

Abstract

Der Beitrag untersucht die besondere Struktur des Arbeitsmarktes für Facharbeiter. Auf der Basis der Bremer Arbeitnehmerbefragung (1981/82) werden die Berufsverläufe von Facharbeitern analysiert. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Faktoren Ausbildungsweg, Ausbildungsbereich, Betriebsgröße und Wirtschaftsbranche des derzeitigen Beschäftigungsbetriebs, Berufsgruppe und betriebliche Mobilität. Festgestellt wird, daß der Facharbeiterstatus keineswegs generell gleichartige Arbeitsmarktchancen garantiert, sondern daß vielmehr deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Berufsgruppen bestehen: wegen der unsicheren Arbeitsplatzsituation in der Baubranche sind die Beschäftigungsmöglichkeiten für Baufacharbeiter eingeschränkt; Arbeitgeber sind primär kleine Handwerksbetriebe, die eine unstabile Beschäftigungspolitik betreiben. Ein Wechsel der Branche ist für Baufacharbeiter aufgrund ihrer Qualifikationsstruktur in der Regel nicht denkbar. Elektro- und Metallfacharbeiter können dagegen in verschiedenen Branchen in ihrem erlernten Beruf arbeiten, womit sich ihre Arbeitsmarktlage relativ günstiger darstellt. (IAB)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.