Aufsatz(elektronisch)2004

Wie Deflationen entstehen - und was (nicht nur) die SPD von Brüning gelernt hat

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 34, Heft 1, S. 105-122

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In den Jahren 1930 bis 1932 versuchte die Regierung Brüning, die Folgen der Weltwirtschaftskrise mit Lohnkürzungen und einer restriktiven Fiskalpolitik zu bekämpfen. Sie folgte damit der gängigen Lehre der neoklassischen Wirtschaftstheorie. Der Verfasser zeigt, dass die Wirtschaftspolitik der Rot-Grünen Koalition auf Bundesebene ebenso wie die der SPD-PDS-Koalition in Berlin derselben Logik folgt, im Vergleich zu Brüning jedoch mit schwächeren Argumenten. Als Ergebnis wächst die Gefahr einer deflationären Spirale. (ICEÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.