Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2010

Evaluation der Wirkungen von Familienpolitik als Bildungspolitik: Am Beispiel einer Reform der Finanzierung von Kindertagesstätten in Thüringen.

In: Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit., S. 305-318

Abstract

Die Autoren befassen sich mit der Frage nach dem Verhältnis von familiären und außerfamiliären Erziehungs- und Bildungsleistungen am Beispiel einer Reform der Finanzierung von Kindertagesstätten in Thüringen. Hierzu analysieren und rekonstruieren sie mit Hilfe einer quantitativ wie qualitativ angelegten explorativen Studie die Wahrnehmung der Akteure unterschiedlicher Steuerungsebenen hinsichtlich der Wirkungen verschiedener Reformmaßnahmen. (DIPF/Orig.).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.