Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2011

Schule und sozialer Ausschluss

In: Gerechte Ausgrenzung? Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen., S. 319-335

Abstract

Die Verfasserin setzt sich mit dem Zusammenhang von Schule und sozialem Ausschluss auseinander. Den Ausgangspunkt bildet die Tatsache, dass Schule eigentlich auf soziale Inklusion abstellt, während sie faktisch auch sozialen Ausschluss organisiert. Dies betrifft nicht nur die in Theorie und Forschung etablierte Allokations- und Selektionsfunktion von Schule, sondern grundlegend auch die durch schulisches Handeln bedingte Ausgrenzung von Schülern, die auffallen, stören oder anderweitig nicht in die organisationalen Vorgaben zu passen scheinen. Am Beispiel des unter George W. Bush jr. in den USA implementierten Programms "No Child Left Behind" wird dies näher erläutert und auch mit Blick auf das deutsche Schulsystem diskutiert. (ICE2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.