Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2012

Das Regionale Bildungsbüro als Boundary-Spanner?: Eine Betrachtung des kommunalen Managements interschulischer Netzwerke.

In: Deregulierung im Bildungswesen., S. 331-350

Abstract

In dem Beitrag steht das Regionale Bildungsbüro als neuer Akteur der Schulverwaltung im Zentrum. Regionale Bildungsbüros werden als Ausdruck einer veränderten Zusammenarbeit zwischen unterer Schulaufsicht und kommunalen Schulverwaltungsamt verstanden, die, hier erörtert am Beispiel der Regionalen Bildungsbüros in Nordrhein-Westfalen, als intermediäre Instanzen die Kooperationen zwischen Bildungsakteuren in der kommunalen Bildungslandschaft initiieren und unterstützen sollen. Die Autoren stellen mit ihrem Beitrag in Form des von ihnen adaptierten Boundary-Spanner Konzeptes einen theoretischen Analyserahmen für das Regionale Bildungsbüro vor. (DIPF/Orig.).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.