Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1978

Recht auf Arbeit: zur Geschichte einer konkreten Utopie

In: Recht auf Arbeit: eine politische Herausforderung, S. 15-43

Abstract

Um die Forderung nach dem Recht auf Arbeit heute richtig einschätzen zu können, wird auf die historischen Ursprünge zurückgegriffen, die analysiert und in ihren sozioökonomischen Kontext eingeordnet werden. Der Beitrag beschränkt sich deshalb auf die revolutionäre Ursprungsgeschichte des Rechts auf Arbeit. Dabei wird die Entwicklung in der politischen Programmatik des utopischen Sozialismus verfolgt, ebenso wie das praktische Wirksamwerden in der Revolution von 1848, bis schließlich die Bismarcksche Initiative auf diesem Gebiet analysiert wird. Als Ergebnis der Untersuchung wird festgestellt, daß das Recht auf Arbeit unter den Bedingungen der bürgerlichen Produktionsweise angesichts der historischen Entwicklung nicht durchzusetzen ist, daß diese Forderung nur in ihrer systemüberschreitenden Dimension als sozialistische Rechtsforderung anerkannt werden kann. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.