Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1984

Moralische Argumentation in politischen Auseinandersetzungen: Anmerkungen zum Niveau des moralischen Bewußtseins von Befürwortern und Gegnern des Baus der Startbahn West auf dem Flughafen in Frankfurt

In: Moral und Politik - soziales Bewußtsein als Lernprozeß, S. 68-76

Abstract

Am Beispiel um die Auseinandersetzung um den Bau der Startbahn West konkretisiert der Autor die folgende These: Immer mehr Konflikte zwischen dem Staat und seinen Bürgern entstehen, in denen von Seiten der Bürger Argumente vorgebracht werden, die auf ein hohes Niveau des moralischen Urteilens hinweisen und auf gleicher Ebene für das Handeln in den Auseinandersetzungen verwendet werden. Während der Staat bzw. seine Organe immer mehr bei der Durchsetzung angeblich 'allgemeiner' Interessen in Schwierigkeiten geraten, nicht nur Argumentationsmuster zu verwenden, die in einer sozial-vertraglichen Begründung ihre Entsprechung finden, sondern auch demgemäß zu handeln. Verwenden die Bürger überwiegend Argumente der postkonventionellen Stufe, so lassen sich die Begründungen der Staatsvertreter gerade noch der konventionellen Ebene zuordnen. (UH)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.