Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1984

RGW und Bildungspolitik: zur multilateralen Kooperation der sozialistischen Staaten im Bildungsbereich

In: Bildungssysteme in Osteuropa - Reform oder Krise?, S. 121-136

Abstract

Der Beitrag bietet eine Bilanz der sozialistischen Bildungspolitik im Osteuropa der 70er Jahre unter dem Blickwinkel der zwischenstaatlichen bildungspolitischen Kooperation innerhalb des RGW. Die vergleichende Analyse bezieht sich auf folgende Punkte: (1) RGW und sozialistische ökonomische Integration; (2) das Problem der Annäherung; (3) Komplexprogramm und bildungspolitische Zusammenarbeit; (4) Formen und Instrumente der Zusammenarbeit im Bildungsbereich; (5) kontrollierte Mobilität und das Äquivalenzproblem. Die wichtigsten Ergebnisse sind: (1) Die Kooperation ist erweitert worden, aber bisher vor allem auf bilateraler Stufe; (2) sie findet noch überwiegend auf den Leitungsebenen statt; (3) der Bildungsforschung kommt eine kooperative Schlüsselfunktion zu; (4) Bildungsprobleme werden multilateral diskutiert, aber nach wie vor national gelöst; (5) der RGW hat im Bewußtsein der Bürger noch keine wesentliche Integrationsfunktion bekommen; und (6) insgesamt steckt die Annäherung der Bildungssysteme noch in den Anfängen. (HA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.