Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1987

Gewerkschaften und Geschichte: ein Nachwort mit bibliographischen Anmerkungen

In: Geschichte der deutschen Gewerkschaften von den Anfängen bis 1945, S. 499-535

Abstract

Borsdorf kommentiert zunächst den Umgang der Gewerkschaften mit ihrer eigenen Geschichte, die jeweils zu runden Jubiläen aufgearbeitet wird. Erst in den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß sich die eigene Geschichte als wichtiger Bestandteil einer kontinuierlichen Bildungs- und Integrationsarbeit anbietet. Im zweiten Teil gibt der Verfasser einen sehr ausführlichen Überblick zur Gewerkschaftshistoriographie. Ihre Anfänge um die Jahrhundertwende bis weit in die Zeit der Weimarer Republik hinein waren getragen von Autodidakten der Bewegung. Erst vereinzelt vor 1933 und weit nach 1945 wird Gewerkschaftsgeschichte zum Forschungsobjekt der Wissenschaft, seit neuestem aber auch im Sinne der Alltagsgeschichte zum Thema der organisierten Mitglieder. (WB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.