Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1987

Revolutionäre Demokratie und Agrarfrage - Massenbasis und Programmatik in der deutschen Revolution 1848/49

In: Die Große Französische Revolution und die Frage der revolutionären Demokratie im Revolutionszyklus 1789 bis 1871: dem Wirken Heinrich Scheels gewidmet, S. 59-64

Abstract

Der Verfasser untersucht, inwiefern die Bedürfnisse und Forderungen der Bauern und Landarbeiter von der demokratischen Bewegung aufgenommen und in der politischen Programmatik und Praxis der Revolutionsjahre vertreten wurden. In der Programmatik wurde der Agrarfrage zwar keine besondere Bedeutung geschenkt, im praktischen politischen Wirken dagegen griffen die kleinbürgerlichen Demokraten die Forderungen nach entschädigungsloser Beseitigung aller Feudallasten auf und gewannen so die Unterstützung breiter Kreise der Landbevölkerung. Die Forderung nach Aufteilung des Großgrundbesitzes wurde nur von sehr wenigen revolutionären Demokraten erhoben. (ES)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.