Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Verhandeln, Entscheiden, Argumentieren in welchem Kontext?: einige Notizen zu T. Saretzkis "verhandelten Diskursen"

In: Verhandeln und Argumentieren: Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik, S. 169-181

Abstract

Der Verfasser setzt sich kritisch mit dem vorstehend abgedruckten Beitrag Thomas Saretzkis zur verhandlungstheoretischen Bewertung eines Technikfolgenabschätzungsverfahrens am Wissenschaftszentrum Berlin auseinander. Aus der Sicht des verfahrensbegleitenden Wissenschaftlers kritisiert er bei Saretzki "Stilisierungen, die doch sehr deutlich an der Realität vorbeigehen". Er hebt vor allem hervor, "daß Verhandeln und Argumentieren nicht als Illegitimität und Legitimität gegenübergestellt werden dürfen" und "durch den entscheidenden Legitimationsfaktor des faktisch unter den Beteiligten zustandegekommenen Konsenses überwölbt werden". (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.